Immobilienbewertung für die ganze Schweiz:
Kostenlos & online in nur 3 Minuten

Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung, Mehrfamilienhaus, Gewerbeimmobilie oder Bauland: Erfahren Sie hier kostenlos einen marktkonformen Wert.

Warum mit uns Ihr Haus oder Wohnung bewerten?

Modernste Bewertungsmethoden

Bei der Immobilienbewertung setzen wir auf die Transaktionsdaten der beiden Marktführer Wüest Partner und IAZI. So wie die meisten Banken auch.

Verkauf zum Bewertungspreis

Wir lassen unseren Worten Taten folgen und übernehmen bei Bedarf gerne den Verkauf Ihrer Immobilie zu dem von uns bewerteten Preis.

Auf Wunsch Wertermittlung vor Ort

Sie möchten es genauer wissen? Gerne ermitteln unsere lokalen Schätzungsexperten Ihre Immobilie kostenlos vor Ort.

Kürzlich bewertete und verkaufte Immobilien

Mit mehr als 2’500 bewerteten Immobilien pro Jahr befinden wir uns direkt am Puls des Marktes. Und mit mehr als einer halben Milliarde Transaktionsvolumen pro Jahr erhalten wir ungeschminkte Rückmeldung über unsere Bewertungsqualität. Eine einmalige Rückkoppelungsschleife, die unsere Bewertungen noch genauer macht.

Häufig gestellte Fragen zur Immobilienbewertung

Die Immobilienbewertung erfolgt nach der hedonischen Bewertungsmethode von Wüest Partner, die Faktoren wie Lage, Ausstattung und Zustand der Immobilie berücksichtigt. Dieses auch von den meisten Banken verwendete Modell basiert auf effektiv stattgefundenen Transaktionen und ist deshalb besonders marktnah. Bei einem bevorstehenden Verkauf empfehlen wird unbedingt eine kostenlose professionelle Bewertung durch unsere Schatzungsexperten vor Ort, um das Resultat der Online-Bewertung zu plausibilisieren.

Ja, Sie können Ihre Immobilie beim Grundeigentümer Verband Schweiz kostenlos und unverbindlich schätzen lassen. Das Ergebnis erhalten Sie unmittelbar nach dem Ausfüllen des Online-Formulars.

Es gibt viele gute Gründe, ein Haus, Wohnung, Mehrfamilienhaus, Gewerbeliegenschaft oder Bauland online bewerten zu lassen: Ein bevorstehende Verkauf oder Kauf, eine Erbschaft oder Scheidung, eine Hypothekenerneuerung oder einfach eine Standortbestimmung. Unsere Online-Bewertung gibt einen guten ersten Eindruck über die Preisspanne. Wer es genauer wissen muss, darf gerne auf unseren kostenlosen Bewertungsservice vor Ort zurückgreifen.

Einer unserer ausgebildeten Schatzungsexperten besichtigt gemeinsam mit Ihnen Ihre Liegenschaft und erhält von Ihnen Dokumente wie z.B. Grundbuchauszug, Gebäudeversicherungsausweis und Grundrisspläne. Die Bewertung erfolgt innert ein paar Tagen mit der für jede Objektart geeignete Bewertungsmethode und wird Ihnen anschliessend ausgehändigt.

Ja, Sie können Ihre Immobilie durch einen Experten des Grundeigentümer Verband Schweiz kostenlos und unverbindlich vor Ort bewerten lassen. Den geschätzten Preis erhalten Sie innert ein paar Tagen nach der Besichtigung vor Ort.

Es gibt viele gute Gründe, eine Immobilie ausführlich vor Ort bewerten zu lassen: Ein bevorstehender Verkauf oder Kauf, eine Erbschaft oder Scheidung, oder eine Hypothekenerneuerung. Für eine Standortbestimmung genügt meistens eine Online-Bewertung, die auf dieser Seite kostenlos und selbständig durchgeführt werden kann.

Wichtige Erkenntnisse zur vereinfachten Schätzung von Immobilienwerten

Um den Wert einer Immobilie richtig einzuschätzen, müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden, darunter die Lage, aktuelle Markttrends, der Zustand der Immobilie und vergleichbare Verkäufe in der Nähe. Dieser Leitfaden vereinfacht die komplexen Aspekte und bietet Ihnen wichtige Einblicke in den Bewertungsprozess. Ganz gleich, ob Sie kaufen, verkaufen oder einfach nur eine Bewertung wünschen, die hier erläuterten Grundkonzepte unterstützen Sie dabei, die Immobilienbewertung sicher zu meistern.

Expertenstreit Verkehrswert: So wird in der Schweiz der Verkehrswert einer Immobilie unmissverständlich definiert.

Beim Thema Verkehrswert steigt bei vielen Teilnehmern am Immobilienmarkt der Puls und sogar das Bundesgericht verwechselte einst in einem Urteil Wert mit Preis. Der Grundeigentümer Verband Schweiz räumt mit fehlerhaften Verkehrswertdefinitionen auf und zeigt in diesem Beitrag auf, wie der Verkehrswert von Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien und Bauland aus seiner Sicht definiert sein muss.

Lex Koller – Strenger Ruf, lockere Realität

Wer in der Schweiz als ausländische Person eine Immobilie erwerben möchte, wird früher oder später mit der Lex Koller konfrontiert – dem Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland. Dieses Gesetz dient dem Schutz des Schweizer Bodens und soll den Ausverkauf an ausländische Investoren verhindern.

Entdecken Sie unsere Standorte

Entdecken Sie die verschiedenen Bereiche, in denen wir tätig sind. Jeder Bereich bietet einzigartige Vorteile und Möglichkeiten. Unsere strategisch günstig gelegenen Niederlassungen stellen sicher, dass Sie, egal wo Sie sind, auf unsere auf den lokalen Markt zugeschnittenen Expertendienste zugreifen können. Erkunden Sie jeden Standort, um herauszufinden, wie wir Ihnen am besten dienen können.