Sie beabsichtigen Ihre Immobilie zu verkaufen und möchten wissen, wieviel Grundstückgewinnsteuer anfällt? In einigen Kantonen stehen für diese Frage mehr oder weniger verständliche Berechnungstools zur Verfügung. Vielen Immobilienbesitzern ist das Thema jedoch ein Graus. Wenn Ihnen das notwendige Fachwissen für eine Berechnung der Grundstückgewinnsteuer fehlt oder Sie eine Plausibilisierung Ihrer eigenen Berechnungen möchten, steht Ihnen der Grundeigentümer Verband Schweiz gerne zur Seite.
UI Kit
Ihre Ausgangslage
Unser Berechnungsservice
Der schweizweit einzigartige Berechnungsservice ermöglicht Ihnen die Berechnung der Grundstückgewinnsteuer für alle Kantone der Schweiz. Unsere Immobilienspezialisten berechnen für Sie mit professionellen Tools die zu erwartende Grundstückgewinnsteuer. Unser Berechnungsservice beinhaltet immer auch eine persönliche Beratung. Wir prüfen, ob alle Abzugsmöglichkeiten berücksichtigt wurden und ob vor einem allfälligen Verkauf die Steuersituation optimiert werden kann.
Preis Nicht-Mitglieder: CHF 240.- inkl. MWST
Mitglied werden und Service kostenlos nutzen
Die Mitgliedschaft ist kostenlos und bietet viele Vorteile. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Der neue Grundstückgewinnrechner
Berechnen Sie selbst Ihre Grundstückgewinnsteuer online. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Grundstückgewinnsteuer (GGST) berechnen lassen
Preis Nicht-Mitglieder: CHF 240.- inkl. MWST
Preis Mitglieder: Kostenlos – jetzt Mitglied werden
FAQ
Wenn Sie eine Immobilie mit Gewinn verkaufen, fällt eine spezielle Steuer an – die Grundstückgewinnsteuer. Die Grundstückgewinnsteuer wird separat erhoben und hat keinen (direkten) Zusammenhang mit Ihrer jährlichen Steuererklärung, mit welcher Einkommen und Vermögen besteuert werden.
Wenn Sie beim Verkauf einer Immobilie keinen Gewinn (= Nullsummenspiel oder Verlust) erzielen, fällt keine Grundstückgewinnsteuer an.
Wenn Sie eine Immobilie mit Gewinn verkaufen, fällt eine spezielle Steuer an – die Grundstückgewinnsteuer. Die Grundstückgewinnsteuer wird separat erhoben und hat keinen (direkten) Zusammenhang mit Ihrer jährlichen Steuererklärung, mit welcher Einkommen und Vermögen besteuert werden.
Wenn Sie beim Verkauf einer Immobilie keinen Gewinn (= Nullsummenspiel oder Verlust) erzielen, fällt keine Grundstückgewinnsteuer an.
Ihre Ausgangslage
Sie beabsichtigen Ihre Immobilie zu verkaufen und möchten wissen, wieviel Grundstückgewinnsteuer anfällt? In einigen Kantonen stehen für diese Frage mehr oder weniger verständliche Berechnungstools zur Verfügung. Vielen Immobilienbesitzern ist das Thema jedoch ein Graus. Wenn Ihnen das notwendige Fachwissen für eine Berechnung der Grundstückgewinnsteuer fehlt oder Sie eine Plausibilisierung Ihrer eigenen Berechnungen möchten, steht Ihnen der Grundeigentümer Verband Schweiz gerne zur Seite.
Der schweizweit einzigartige Berechnungsservice ermöglicht Ihnen die Berechnung der Grundstückgewinnsteuer für alle Kantone der Schweiz. Unsere Immobilienspezialisten berechnen für Sie mit professionellen Tools die zu erwartende Grundstückgewinnsteuer. Unser Berechnungsservice beinhaltet immer auch eine persönliche Beratung. Wir prüfen, ob alle Abzugsmöglichkeiten berücksichtigt wurden und ob vor einem allfälligen Verkauf die Steuersituation optimiert werden kann.
Sie beabsichtigen Ihre Immobilie zu verkaufen und möchten wissen, wieviel Grundstückgewinnsteuer anfällt? In einigen Kantonen stehen für diese Frage mehr oder weniger verständliche Berechnungstools zur Verfügung. Vielen Immobilienbesitzern ist das Thema jedoch ein Graus. Wenn Ihnen das notwendige Fachwissen für eine Berechnung der Grundstückgewinnsteuer fehlt oder Sie eine Plausibilisierung Ihrer eigenen Berechnungen möchten, steht Ihnen der Grundeigentümer Verband Schweiz gerne zur Seite.
Der schweizweit einzigartige Berechnungsservice ermöglicht Ihnen die Berechnung der Grundstückgewinnsteuer für alle Kantone der Schweiz. Unsere Immobilienspezialisten berechnen für Sie mit professionellen Tools die zu erwartende Grundstückgewinnsteuer. Unser Berechnungsservice beinhaltet immer auch eine persönliche Beratung. Wir prüfen, ob alle Abzugsmöglichkeiten berücksichtigt wurden und ob vor einem allfälligen Verkauf die Steuersituation optimiert werden kann.
- Das
- Ist
- Eine Auflistung
- oder so
- Eine Auflistung
Ihr Kontakt

Marco Kläy
Leitung Business Development & Marketing / Mitglied der GeschäftsleitungKostenlos, vertraulich und unverbindlich
Möchten Sie Ihre bestehende Hypothek verlängern?
Der Grundeigentümer Verband Schweiz unterstützt Sie mit attraktiven Konditionen. Als Hypothekarbroker übernimmt der Grundeigentümer Verband Schweiz für Sie sämtliche Anfragen und Verhandlungen mit den Finanzinstituten. Wir suchen die für Sie passendste Lösung mit den attraktivsten Konditionen.
Der Grundeigentümer Verband Schweiz unterstützt Sie mit attraktiven Konditionen. Als Hypothekarbroker übernimmt der Grundeigentümer Verband Schweiz für Sie sämtliche Anfragen und Verhandlungen mit den Finanzinstituten. Wir suchen die für Sie passendste Lösung mit den attraktivsten Konditionen.
Der Grundeigentümer Verband Schweiz unterstützt Sie mit attraktiven Konditionen. Als Hypothekarbroker übernimmt der Grundeigentümer Verband Schweiz für Sie sämtliche Anfragen und Verhandlungen mit den Finanzinstituten. Wir suchen die für Sie passendste Lösung mit den attraktivsten Konditionen.
Kostenlos und vertraulich

Unser Blick hinter die Kulissen
- Wie lange ist eine Immobilie bereits auf dem Markt?
- Zu welchem Preis wurde die Liegenschaft vor 5 Jahren inseriert?
- Welche Bauvorhaben stehen in der Nachbarschaft an?
- Wie hat sich der Preis entwickelt?
- Wer ist der Eigentümer dieser Liegenschaft?
Der Grundeigentümer Verband Schweiz bietet seinen Mitgliedern vielfältige Services rund ums Thema Grundeigentum an.
How to
Gebäudecheck
Wie prüfe ich ein Gebäude auf Herz und Nieren? Wo lauern die grössten Stolpersteine und Gefahren?
7 Tipps für Erstkäufer
Die Katze im Sack kaufen? Welche Fehler Sie als Erstkäufer unbedingt vermeiden sollten.
Ihre Frage
Was möchten Sie wissen? Zu welchen Themen wünschen Sie sich Ratgeber und Beiträge?

Testtitel
Plutonium ist das letzte, allerdings extrem seltene, bisher bekannte natürlich vorkommende Element des Periodensystems. Mit einem Gehalt von 2 · 10−19 Gew.-% ist es eines der seltensten Elemente der Erdkruste. In Uranvorkommen kann es in winzigen Mengen durch Absorption natürlich freigesetzter Neutronen aus Uran entstehen. Auf 140 Milliarden Uranatome soll ein Plutoniumatom kommen. Der US-amerikanische Chemiker D. F. Peppard extrahierte im Jahr 1951 Mikrogrammmengen 239Pu aus einem kongolesischen Pechblendekonzentrat. Für jedes Mikrogramm waren 100 Tonnen Pechblende notwendig.