Der Immobilienmarkt

Durchatmen

Die Immobilienpreise sind im aktuellen Jahr unter Druck geraten. So verzeichnen wir auch im vierten Quartal eine sich abkühlende Nachfrage und weniger Besichtigungen. Die Diskrepanz zwischen Preisvorstellungen und Marktpreisen besteht weiterhin, hat sich aber im vierten Quartal wegen rückläufiger Zinsen nicht akzentuiert. Mieten ist zwar nicht mehr teurer als Kaufen; das begrenzte Angebot und die hohen Baukosten stützen derzeit aber die Immobilienpreise.

 

zur Bewertung

Der Hypothekenmarkt

Hohe Zinsvolatilität

Im Zuge der restriktiven Geldpolitik der SNB haben sich im vierten Quartal die Geldmarkthypotheken weiter verteuert. Die Festhypotheken wurden hingegen im Quartalsverlauf wieder günstiger. Vor dem Hintergrund einer weiteren Straffung der hiesigen Geldpolitik werden die SARON-Hypotheken weiter an Attraktivität verlieren und Festhypotheken dürften sich unter Annahme einer konstanten Bankenmarge im nächsten Jahr leicht verteuern.

 

zum Hypothekenvergleich

Ihr Kontakt

Philemon Gyger
Leitung Portfolio Management

Ihr Anliegen

Schweizer Immobilienmarkt

Stand Q4/2022